Absage der Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der OG Betzingen,

der Ausschuss hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und intensiv darüber diskutiert, ob es unter den gegebenen Umständen verantwortbar ist, unsere Versammlung abzuhalten. Lange Zeit sind wir davon ausgegangen, dass wir mit einem strengen Hygiene-Konzept und Ihrer Disziplin eine sichere Veranstaltung hätten durchführen können.
Mittlerweile wurden wir aber vom Infektionsgeschehen eingeholt: seit gestern sind die Zahlen weiter stark angestiegen, das Infektionsrisiko steigt also mit jedem zwischenmenschlichen Kontakt.

Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, die Versammlung nun sehr kurzfristig abzusagen. Ich hoffe, Sie haben Verständnis für diese Entscheidung. Sollten Sie Kontakt zu Mitgliedern ohne Mail-Adresse haben, geben Sie die Information bitte weiter.

Es ist davon auszugehen, dass ein zweiter Nachhol-Termin in diesem Jahr nicht mehr stattfinden kann. Im neuen Jahresprogramm  werden wir deshalb einen Termin für eine Versammlung im Jahr 2021 ankündigen, bei der auch die Themen der diesjährigen Versammlung behandelt werden.

Mit freundlichen Grüßen – bleiben Sie gesund!

Friedemann Rupp
für Vorstand und Ausschuss der Ortsgruppe Betzingen

Langsam dürfen und wollen wir wieder mit unserem Programm loslegen!

Liebe Mitglieder der Ortsgruppe Betzingen, liebe Wanderfreunde!

Langsam dürfen und wollen wir wieder mit unserem Programm loslegen. Allerdings nur mit jenen Veranstaltungen, bei denen wir die Hygiene- und Abstandsregeln gut umsetzen können.

Um auf Risikogruppen Rücksicht zu nehmen werden alle Termine der Seniorengruppe abgesagt und aufs nächste Jahr verschoben. Die Termine der Extra-Wanderer werden ebenfalls abgesagt.

Bis Ende Juli versuchen wir einen behutsamen Neustart mit folgenden Veranstaltungen:

21.6. Tour durch die Gustav-Jacob-Höhle – Stefan Busse, Tel. 33 93 20

24.6. Wanderung durchs Eichenwäldle – Friedemann Rupp, Tel. 0162 727 00 30

27.6. Sensen Kurs mit dem Museumsbauer – Friedemann Rupp, Tel. 0162 727 00 30

Bei den Wanderungen sind die Abstandsregelungen einzuhalten, eine Anmeldung beim jeweiligen Wanderführer ist Plicht!

Um auf die jeweils aktuelle Situation reagieren zu können, werden die Veranstaltungen, die stattfinden können, im Betzinger Blättle und auf unserer Internetseite bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und die kommenden Termine. Mit Abstand bleiben wir gemeinsam gesund!

Es grüßt ganz herzlich,

Vorstand und Ausschuß

 

 

Unser Programm ruht bis auf Weiteres!

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Ortsgruppe Betzingen: alle Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt!

Leider gehören wir noch nicht zu den wieder erlaubten Sport-Aktivitäten – Vereinsveranstaltungen sind nach derzeitigem Stand bis mindestens 15. Juni nicht gestattet.

Wie und wann unser Programm, die Veranstaltungen und gemeinsame Wanderungen wieder aufgenommen werden können, ist derzeit nicht abzusehen. Wir werden zeitnah informieren!

Bis dahin schöne Grüße und bleibt gesund!

ABSAGE Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Ortsgruppe Betzingen,

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen die für Samstag geplante Mitgliederversammlung abzusagen!

Wir alle haben in den letzten Wochen und Tagen die Nachrichten zum Corona-Virus gehört. Die Ausbreitung von COVID-19 in Italien ist ein Vorgeschmack darauf was auch bei uns noch kommen kann.

Natürlich wollen wir die Mitgliederversammlung alsbald nachholen! Vorstand und Ausschuss werden die Lage und die Möglichkeiten sondieren.

Bis dahin wünschen wir uns allen Gelassenheit, Gesundheit, Zuversicht und Glück!

Es grüßt herzlich,

Der Vorstand

Glocken 2019 wieder mit Rekordergebnis!

Ein alter Brauch erwacht am frühen Morgen des Heiligen Abends: das Glocken. Für dieses „Einläuten“ des Weihnachtsfestes versammeln sich Kleine und Große um 4 Uhr auf dem Platz vor der Mauritiuskirche. In 3 Gruppen geht es dann los durch die Straßen und Siedlungen in Betzingen. Mit Schellen- und Glockenklängen werden die Menschen geweckt, mit Wünschen für eine Frohe Weihnacht. Durch so manche Fenster und Türen werden den jungen Glockern Spenden überreicht: Gutsle, Lebkuchen und Schokolade sind gern gesehene Leckereien. Mindestens genau so gerne nehmen die Glocker kleine Umschläge mit Geldspenden entgegen. Kurz nach 7 Uhr treffen sich die drei Gruppen dann in der Albvereinsstube im Museum Im Dorf. Dort werden die eingesammelten Leckereinen unter den Teilnehmern verteilt. Die Geldspenden werden gezählt und es wird besprochen an welche Einrichtungen die gesammelten Münzen und Scheine gehen sollen.

Wie schon in den Jahren zuvor zeigte sich die vom Glockenklang erwachte Bürgerschaft sehr spendabel: knapp über 1510 Euro konnten gesammelt werden. Für diejenigen Einwohner die das Glockenläuten verpasst hatten, gab es am Heiligmorgen in der Zehntscheuer eine kleine Spendenbox. Hier kamen nochmals rund 80 Euro zusammen. Michel Ehinger erklärte sich spontan bereit, den Spendenbetrag auf 1700 Euro aufzurunden. Rekordergebnis!

Verteilt werden die Spenden wie folgt: 680 Euro an den Ambulanten Hospizdienst Reutlingen e.V., dieser kümmert sich vornehmlich um die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Kindern, Jugendlichen, und jungen Erwachsenen. 340 Euro gehen an Clowns im Dienst, die durch ihre Clowneinsätze in Kinderkliniken und Pflegeheimen für lachende Augen bei Jung und Alt sorgen. 340 Euro gehen an Wirbelwind e.V. Dieser Verein kümmert sich um Kinder und Jugendliche im Landkreis Reutlingen die sexuelle Gewalt erfahren haben. Ebenso 340 Euro gehen an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.

Allen Spendern und Glockern ein herzliches Dankeschön!

Heilig Abend, 4 Uhr früh vor der Mauritiuskirche. Friedemann Rupp begrüßt die meist jugendlichen Teilnehmer und erklärt die frühgeschichtliche Herkunft des Glockens.

Wanderung für alle Mitglieder

In drei Gruppen mit jeweils unterschiedlichen Strecken traten die Mitglieder der Ortsgruppe Betzingen zur „Wanderung für alle Mitglieder“ an. Als gemeinsames Ziel hatten die Betzinger den Jägerplatz zwischen Jettenburg und Wannweil auserkoren. Bei schönstem Sonnenschein machten sich die 40 Wanderer an Christi Himmelfahrt auf den Weg und freuten sich am Grillplatz über eine reich gedeckte Tafel: Rote und Weckle, Kaffee und Kuchen, dazu allerlei Getränke. Die Helfer hatten Garnituren und Proviant zum Jägerplatz gebracht, auf dass die Wanderer nach Lust und Laune grillen und chillen konnten.
Auf den Heimweg zurück nach Betzingen machte man sich gemeinsam. Gefallen hat es allen – und einen herzlichen Dank an die Helfer und Wanderführer noch dazu.

Der Jägerplatz in Wannweil erwies sich als „Platz an der Sonne“. Schattige Plätzchen gab es aber auch.

Was der Wegwart auf den Weg bringt…

Am Samstag, 9. Februar, um 9 Uhr machte sich eine kleine Wandergruppe auf um das Wegenetz der Ortsgruppe zu begehen. Entlang des Breitenbachs bis zur Quelle, weiter bergan zu den schneebedeckten Pfullinger Hochwiesen. Am Stöffelberg konnte die Gruppe auf den Bänken der Hütte bei zartem Sonnenschein Rast machen. Bergabwärts ging es zur Alten Burg und durch das Naturschutzgebiet Listhof zurück nach Betzingen.


An der Breitenbachquelle

Hochwiesen Pfullinger Berg

Mittagsrast

Glocken – Brauchtum mit Rekordergebnis!

In Betzingen wird Weihnachten mit Glocken und Schellen eingeläutet – das gehört für viele Betzingerinnen und Betzinger einfach dazu. Und nicht einmal unwetterartige Regenfälle können daran etwas ändern! So machten sich am vergangenen Weihnachten immerhin 32 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf, diesen Brauch weiterleben zu lassen.
In drei Gruppen starteten sie ihre Tour durch den Ort und weckten die Betzingerinnen und Betzinger mit ihren Klängen. Den so Geweckten wünschten sie frohe Weihnachten und sammelten dabei Spenden. Über Gebäck und Leckereien freuten sich die Teilnehmer selbst, die Geldspenden werden für gute Zwecke weitergeleitet.
Die Spendenfreude in Betzingen ist ungebrochen: 1.409 € kamen am Morgen zusammen und wurden von Michel Ehinger großzügig aufgestockt. So konnte zu guter Letzt mit 1.500 € eine neue Rekordsumme verteilt werden!
Über dieses Geld darf sich neben dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen, den „Clowns im Dienst“ und dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Reutlingen erstmals auch der Verein „Wirbelwind“ in Reutlingen freuen.
Dieser Verein kümmert sich um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen, die sexuelle Gewalt erfahren haben. Neben vorbeugender Beratung und Information bietet er auch Selbsthilfegruppen und insbesondere Therapien direkt nach einer Gewalterfahrung an.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die das Glocken seit Jahrzehnten unterstützen. Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Bosch für die großzügige Unterstützung!