Gedenkveranstaltung auf der Hohen Warte

Einmal im Jahr gedenkt der Schwäbische Albverein seinen verstorbenen Mitgliedern. Die Gedenkveranstaltung erinnert vor allem an die 1500 gefallenen Kameraden aus dem 1. Weltkrieg. Die Zahl der gefallenen Vereinsmitglieder des 2. Weltkriegs ist nicht überliefert, dürfte aber noch höher sein.

In ihrer Ansprache erinnerte Vorstandsmitglied Tanja Waidmann an Krieg und Zerstörung, aber auch an Hoffnung und Versöhnung. Die Gefallenen mahnen: Nie wieder Krieg! Gegen Ungerechtigkeit, gegen Hass. Für Demokratie und Freiheit! In den 80 Jahren seit Ende des 2. Weltkriegs habe man den Frieden als naturgegeben wahrgenommen. Leider zeigt die brutale Gewalt in der Ukraine, in Palästina und an vielen anderen Orten, dass Frieden kein Urzustand ist, sondern immer wieder erkämpft und gesichert werden muss: „Manchmal trottet man so vor sich hin, manchmal stolpert man fast. Wenn man sich wieder fängt geht man mit größerer Aufmerksamkeit.“

Die sportliche Wanderung der Betzinger zur Hohen Warte führte via Hohbuch und Lerchenbuckel, Pomologie und Echaz weiter Richtung Burgstraße und Betzenriedweg nach Eningen. Am Eninger Heimatmuseum vorbei zum Waldfreibad und durch Teufels Küche hinauf zum Landgestüt St. Johann. Die Aussicht vom Turm der Hohen Warte belohnte den Aufstieg. Nach der Gedenkfeier gings via Wolfsfelsen zum Aussichtspunkt Gutenberg, weiter zum Rangenbergle, nochmals bergauf zur Achalm mit schöner Abendstimmung. Via Scheibengipfel hinunter in den Stadtpark und weiter nach Betzingen. Strecke: 32km. 780hm auf- und ab.

Sonniges Oktoberwetter auf der Hohen Warte

Eröffnung Discgolf

Die Sportanlage am Dietweg ist um eine Attraktion reicher – und unsere
Ortsgruppe hat ein weiteres Betätigungsfeld. Mit viel Prominenz wurde in
dieser Woche unsere neue Discgolf-Anlage eingeweiht. Oberbürgermeister Thomas Keck ließ es sich nicht nehmen, den ersten Wurf zu machen. Begleitet wurde er dabei von zahlreichen Vertretern aus der
Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung und den Sponsoren, die den Aufbau
der Anlage erst möglich gemacht hatten. Auch der Albverein war gut
vertreten: Präsident Hans-Ulrich Rauchfuß war extra angereist. Und
selbstverständlich zahlreiche Vertreter der Ortsgruppe Eningen mit ihrer
Discgolf-Abteilung, die seit Jahren eine sehr erfolgreiche
Discgolf-Anlage auf der Eninger Weide betreibt.

Nun wollte sie den Sprung in die Stadt schaffen. In Kooperation zwischen
den Ortsgruppen Eningen und Betzingen ist – mit großer Unterstützung der
Stadtverwaltung – nun ein Discgolf-Parcours am Dietweg entstanden, der
zentral gelegen und gut mit dem ÖPNV zu erreichen ist. Zunächst werden
vor allem die Eninger Discgolfer den Parcours nutzen, z.B. für Workshops
und Turniere. Nach und nach soll aber auch eine Betzinger
Discgolf-Gruppe entstehen, die den Parcours mit Leben füllt. Die Anlage
kann nun jederzeit besucht und kostenfrei genutzt werden. Wer Interesse
an einer Einführung hat, darf sich gerne unter
discgolf@albverein-betzingen.de melden.