Bei schönstem Ausflugswetter trafen sich 14 Wanderbegeisterte am Sonntag, 13. März bei der Kemmlerhalle.
Nach einer ½ stündigen Fahrt nach Ödenwaldstetten traf man sich bei der Hohensteiner Hofkäserei.
Von dort machte man sich auf den Weg zur Burgruine Hohenstein. 3 km später und dem Aufstieg zur Ruine , hatte man von dort einen tollen Ausblick über die Schwäbische Alb . Nach einer kurzen Pause ging es wieder zurück zur Hofkäserei. Insgesamt etwas über 2 Stunden waren die Teilnehmer unterwegs und waren schon richtig gespannt auf die Führung durch die Hofkäserei. Martin Rauscher führte in das Thema Milch sehr anschaulich ein und erklärte den Unterschied zwischen Milchkuh und Wasserbüffel, die gemeinsam auf dem Rauscher Hof gehalten werden . Nach dem Gang durch den Stall, mit Besichtigung von Kälbern (das jüngste war gerade 3 Tage alt), einem Albino-Büffel, und zahlreichen Erklärungen, gab es die langersehnte Käseprobe. Natürlich gab’s auch hier wieder Erklärung zum Thema Käse und Wasserbüffel im Speziellen. Von Albzarella, über Vesperkäs zum Rendez-Vous (Mischung aus normaler Kuhmilch und Büffelmilch) und noch vielen anderen Sorten. War natürlich klar dass jeder sich dann im Hofladen eingedeckt hat .
Dank an Julika Schaupp, die diese Wanderung mit Besichtigung organisiert hat!

Den Teilnehmern hat’s gefallen und einer Wiederholung im nächsten Jahr steht nichts entgegen .
Oskar Ehret, OG Betzingen , 13.3.2022.