Liebe Mitglieder der OG Betzingen im Schwäbischen Albverein,
sinkende Inzidenz-Zahlen machen es möglich, dass wir unsere Aktivitäten langsam wieder aufnehmen können. Zwar ist noch immer Vorsicht geboten, einige Veranstaltungsformate sind auch noch immer untersagt oder mit sehr großen Auflagen verbunden. Dennoch kann ich Ihnen heute erstmals seit langer Zeit darüber berichten, was stattfinden wird:
Unsere Mitgliederversammlungen (sowohl der Nachholtermin für 2020 als auch die turnusgemäße Versammlung für 2021) werden am Mittwoch, den 21. Juli 2021, in der Julius-Kemmler-Halle stattfinden. Bitte merken Sie sich den Termin vor, die offizielle Einladung erfolgt in Kürze.
Unser Museum Im Dorf hat bereits seit einigen Wochen geöffnet, nun können wir auch wieder Schautage anbieten: am kommenden Sonntag, den 27. Juni, greift Oskar Ehret im Museumsgarten zu Sense und Gabel und demonstriert, wie die Heuernte zu Großvaters Zeiten abgelaufen ist. Am 11. Juli repariert der Museumsbauer-Lehrling Tim Zössmayr historische Geräte und fertigt neue an. Am 25. Juli können die Besucherinnen und Besucher mit Michael Grauer alte Zimmermannskunst erleben.
Das Mitgliederfest am 31. Juli und der Jazz-Frühschoppen am 1. August werden aller Voraussicht nach in abgeänderter Form stattfinden können. Die genauen Details werden derzeit noch erarbeitet.
Mittlerweile darf auch wieder gewandert werden, sofern die Wandergruppen in einem Verein organisiert sind. Die Obergrenze für die Wanderungen ist auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt, so dass bei allen folgenden Aktivitäten zwingend eine Voranmeldung erforderlich ist. Die Details zu den Touren und den geltenden Hygiene-Vorschriften entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen auf unsere Homepage und im Betzinger Blättle.
- Die Tour für Senioren auf den Beutenlay muss zwar entfallen, dafür wird aber am 1. Juli die Senioren-Wanderung von der Römerschanze nach Rommelsbach, die für März vorgesehen war, nachgeholt.
- Am 7. Juli findet wie im Programmheft ausgeschrieben „Wandern Frauen? Frauen wandern!“ statt.
- Das Extra-Wandern am 14. Juli führt zwar nicht zum Römerstein-Turm, dafür geht es gemeinsam zum Turm auf dem Käpfle und wieder zurück.
- Bei der Hüttentour erleben wir – wie im Programmheft angekündigt – vom 23. auf den 24. Juli eine Nacht unter freiem Himmel im Wald.
Veranstaltungen, die im Programmheft für Juni und Juli aufgeführt sind, hier aber nicht erwähnt werden, können leider nicht durchgeführt werden.
Ich hoffe, wir sehen uns bei der einen oder anderen Gelegenheit!
mit freundlichen Grüßen
Friedemann Rupp